Gründen
Der von SMILE konzipierte Coachingprozess erlaubt es dir, zu jedem Zeitpunkt innerhalb deiner Ideenfindung und Selbstverwirklichung in unser Programm aufgenommen zu werden. In unserem langjährig gewachsenen interdisziplinären Team findet du den passenden Coach für dich.
Wir begleiten dich von der Ideengenerierung bis zum Markteintritt.
Gründercoaching
Gemeinsam mit Dir prüfen wir Deine Idee auf Herz und Nieren und entwickeln sie in einem individuellen Coaching weiter. Dieses Coaching begleitet Dich auf dem Weg von Deiner (ersten) Geschäftsidee bis zum Markteintritt.
Während der Kennenlernphase überprüfen wir, inwieweit wir Dir bei Deinen Fragen helfen können und legen mit Hilfe eines Coachingfahrplanes gemeinsam fest, welche Ziele wir im Coachingprozess verfolgen werden und wie unsere gemeinsame Zusammenarbeit aussieht. In der Zusammenarbeit stehen uns dann für Teams insgesamt 90 Coachingstunden zur Verfügung, für Soloselbstständige sind es insgesamt 30 Stunden.
Der SMILE-Coachingprozess
Teamcoaching
In der ersten Phase des Teamcoachingprozesses überführen wir Deine Geschäftsidee in ein Geschäftsmodell. Dabei betrachten wir auch den bereits bestehenden Wettbewerb am Markt und unterstützen Dich bei der Entwicklung innerhalb des Gründerteams, sowohl im regionalen, als auch im internationalen Kontext. Außerdem unterstützen wir bei der Identifikation von Fördermitteln und helfen Dir bei der Antragstellung.
Phase zwei des Teamcoachings hat typischerweise die Entwicklung eines Prototypens zum Ziel, der am Markt getestet werden soll. Mit Hilfe des Marktfeedbacks kann das geplante Angebot weiter optimiert werden. Auch in der zweiten Phase des Coachings behalten wir die Zusammensetzung und Entwicklung Deines Teams im Auge und unterstützen Dich auch in diesem Aspekt kontinuierlich.
Am Ende der dritten Phase hältst Du Deinen fertigen Businessplan in den Händen und bist in der Lage, vor Investoren zu pitchen, die den Start und das erste Wachstum Deines Unternehmens (vor)finanzieren.
Coaching für Soloselbständige
Das Coaching für Soloselbständige folgt im Wesentlichen dem roten Faden von der Entwicklung des Geschäftsmodells bis hin zum Verfassen eines tragfähigen Businessplanes. Je nach Bedarf unterstützen wir bei der Beantragung individueller Fördermittel, wie bspw. InnoStartBonus, Gründerzuschuss oder Einstiegsgeld.
15 Jahre SMILE-Coaching-Erfahrung
Die meisten SMILE-Coaches in unserem interdisziplinären Team haben eigene Gründungserfahrungen und wissen ganz persönlich um die Chancen und Risiken einer unternehmerischen Selbstständigkeit. Durch unsere eigenen Erfahrungen sowie das Coaching-Know-how seit der Gründung von SMILE im Jahre 2006 erwartet Dich mit uns eine professionelle Zusammenarbeit.
Wenn es darum geht, Partner zu finden, sind wir durch unser Netzwerk in der Lage, Dir die nötigen Ansprechpartner zu vermitteln und mögliche Geschäftspartner zu finden. Wir können Dir Mentoren aus der Wirtschaft zur Seite stellen und Dir auch Unterstützung zur Vorbereitung auf wichtige Existenzgründer-Wettbewerbe bieten.
Durch Deine Teilnahme an unseren Workshops und Seminaren qualifizierst Du Dich kontinuierlich, lernst neue Leute, andere Erfahrungen und Sichtweisen kennen und hast dadurch auch den nötigen Anschluss und Austausch.
Wir, die SMILE-Coaches, freuen uns auf Dich!
Inkubation
Für Gründungsvorhaben, welche durch ein EXIST-Gründerstipendium, ein Technologiegründerstipendium der SAB, einen EXIST-Forschungstransfer oder ein ähnliches Programm unterstützt werden, bieten wir – je nach Verfügbarkeit – während der Stipendiumslaufzeit ein Büro in der Leipziger Innenstadt an. In unmittelbarer Nachbarschaft zum SMILE-Team arbeitest Du in ungestörter Atmosphäre gemeinsam mit Deinen Team-Kolleg:innen an einem Ort, tauschst Dich mit anderen Gründer:innen aus und kannst zu Hause Deinen Feierabend zur Regeneration nutzen und kommst nicht in Versuchung, mal eben kurz den Schreibtisch aufzusuchen.
Für Soloselbstständige bieten wir – ebenfalls in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit – einen Arbeitsplatz im Flex-Desk-Modell an. Dazu wendest Du Dich an Deinen Coach und meldest Deinen Bedarf an. Wir gehen davon aus, Dir etwa 2-4 halbe Tage pro Woche anbieten zu können.
Zusätzlich steht ein Beratungsraum zur Verfügung, in welchem bis zu 12 Personen Platz finden. So kannst Du auch mal ein Meeting organisieren, zu welchem Gäste erwartet werden. In der Teeküche kannst Du warme Getränke zubereiten oder in der Mikrowelle einen kleinen Happen warm machen.
Wende Dich bei Bedarf einfach an Deinen persönlichen SMILE-Coach, sie/er berät Dich gern über die Möglichkeit, im „eigenen“ Büro in der Leipziger City zu arbeiten.

Das Team WeCreate im SMILE.space in der Ritterstr. 12
EXIST & mehr

Besonders bei den Themen Zugang zu staatlichen Fördermitteln, Investorengelder oder Crowdfunding können wir unterstützen. Ist eure Geschäftsidee hochinnovativ, basiert auf euren Abschlussarbeiten an der Universität oder setzt hohes technisch-wissenschaftliches Know-how voraus!? Dann begleiten wir euch als anerkanntes Gründernetzwerk auf Eurem Weg durch das „EXIST Programm“.
Dieses besteht aus einem Stipendium in Vollzeit für Dich und dein Team sowie Sachmitteln zur Umsetzung eures Projektes. Für viele der von uns betreuten Team war dieses Stipendium der Startpunkt auf dem Weg zu einem eigenen Unternehmen.
Nehmt einfach mit unseren SMILE-Coaches Kontakt auf .
Qualifizierung
SMILE bietet Dir Lernräume für Deine persönliche Entfaltung. Dazu haben wir spannende und abwechslungsreiche Veranstaltungsformate entwickelt, die Du nach Belieben nutzen und kombinieren kannst.
In verschiedenen Workshops und Seminaren findest Du Dein ganz persönliches Weiterbildungsangebot. Ergänzend ermöglichen wir Dir, Dich kostenfrei gründungsvorbereitend mit ausgewählten Experten zu den Themen Finanzierung, Versicherung, Steuern und Recht zusammenzusetzen und individuelle Fragen anzusprechen, für die in offenen Veranstaltungsformaten kein Raum ist.
SMILE.markttest

SMILE.markttest ist das Modul, mit welchem wir Dir einen Mehrwert zu unserem bisherigen Angebot bieten können. In Ergänzung zum bewährten SMILE-Gründercoaching verfolgen wir gemeinsam mit Dir das Ziel, die Marktorientierung und damit den Markterfolg der Gründungsprojekte zu steigern. Dabei geht es vorrangig um die realitätsnahe Prüfung der Umsetzbarkeit Deiner Idee oder Deines Geschäftsmodells.
Ziele
- Wissens- und Erfahrungstransfer bei der Analyse der Kundenbedürfnisse für innovative Produkte und Dienstleistungen
- Erhöhung des Markterfolgs innovativer Produkte und Dienstleistungen durch marktorientiertes Prototyping
- Ermöglichung eines frühen Kundenfeedbacks im Rahmen von Markttests zur Steigerung des Kundennutzens innovativer Produkte und Dienstleistungen
Die methodische Umsetzung ist üblicherweise integriert in das SMILE Gründercoaching und ermöglicht eine marktorientierte Begleitung der Geschäftsmodell- und Businessplanentwicklung. Die angebotenen fachlichen und methodischen Inhalte basieren dabei auf speziellen gründungsrelevanten Fragestellungen und der Erprobung innovativer und praxisorientierter Lösungsansätze im Segment der digitalen Marktforschung, Rapid Prototyping sowie Markttest.
Wie überall bei SMILE üblich, gilt auch bei SMILE.markttest: Du stehst mit Deinen Bedürfnissen im Mittelpunkt – Du allein entscheidest, welche Angebote Du wahrnehmen möchtest.
SMILE.medibiz
SMILE.medibiz ist innerhalb von SMILE ein abgestimmtes Programm für die Branchen Life Science & Medizintechnik & Gesundheitsdienstleistungen. Gerade für Gründungen in diesen Wirtschaftssektoren ist die Unterstützung „nur“ bis zum Unternehmensstart oft nicht ausreichend. Hier ist der Schritt von der Entwicklung der ersten Applikation einer Technologie bis zu der Akquise des Erstkunden oft ein längerer Prozess als in anderen Bereichen. Der Entwicklungsprozess ist komplexer und die Voraussetzungen sowie Zulassungsbedingungen für den Markteintritt sind strenger. Es wird deutlich mehr Zeit, Geld und Branchenexpertise benötigt.
Wir haben daher zusammen mit externen Experten und Dank der Unterstützung der Leipziger Stiftung für Innovation und Technologietransfer ein spezielles Angebot für Gründungen in den Branchen Life Science & Medizintechnik & Gesundheitsdienstleistungen mit den folgenden sechs Bausteinen entwickelt:
- Entwicklung von Geschäftsmodell und Businessplan
- Gewinnung von Fördermitteln und Investoren
- Planung der Zulassung der jeweiligen Produkte und Dienstleistungen
- Entwicklung der Vertriebs- und Reimbursement-Strategie
- Planung des Managements von Kunden-/Patientendaten
- Gestaltung von Verträgen mit Kooperationspartnern und Investoren
Kontakt bitte unsere SMILE Coaches für die Nutzung dieses speziellen Angebotes:
- Christian Scheffler, Telefon: 0341 / 97-39633, Email: scheffler@uni-leipzig.de
- Gundula v. Fintel, Telefon: 0341 / 97-39633, Email: gundula.fintel@uni-leipzig.de

SMILE.greentech

SMILE.greentech ist innerhalb von SMILE ein abgestimmtes Programm für die Bereiche Umwelttechnologie und Klimaanpassungstechnologien. Gerade für Gründungen in diesen Wirtschaftssektoren ist die Unterstützung bei der Akquise von Fördermitteln und Investoren für die Etablierung von Prototypen und die Entwicklung von geeigneten Marketing- und Vertriebsstrategien wichtige Bestandteile unseres Unterstützungsangebotes.
Wir haben daher ein spezielles Angebot für Gründungen im Rahmen von SMILE.greentech mit den folgenden sechs Bausteinen entwickelt:
- Entwicklung von Geschäftsmodell und Businessplan
- Entwicklung von Prototypen
- Gewinnung von Fördermitteln und Investoren
- Planung der Zulassung der jeweiligen Produkte und Dienstleistungen
- Entwicklung der Marketing- und Vertriebsstrategie
Kontaktiert bitte unseren SMILE Coach für die Nutzung dieses speziellen Angebotes:
- Christian Scheffler, Telefon: 0341 / 97-39633, Email: scheffler@uni-leipzig.de,