Logo SMILE - weiß

Informieren

Unsere Veranstaltungen sind alle für gründungsrelevante Themen ausgerichtet. Hier erhältst du deine nötigen unternehmerischen Skills, kommst mit anderen Gründungswilligen in den Austausch und kannst von der Expertise unserer Berater*innen profitieren. Wir informieren dich über alle wichtigen Wettbewerbe und andere interessanten Themen.

Termine

In der nachfolgenden Übersicht findest Du die Veranstaltungen des SMILE-Gründernetzwerkes sowie ausgewählte Veranstaltungen weiterer Partner.

SMILE.gründungssprechstunde

SMILE.gründungssprechstunde

31. Oktober 2022 - 31. Oktober 2025    
11:00 - 13:00
Immer montags von 11-13 Uhr findet die offene SMILE.gründungssprechstunde im Leibnizladen (Academic Lab) auf dem Uni-Zentralcampus statt. Kommt einfach ohne Anmeldung vorbei und stellt uns [...]
Finanzierungsberatung

Finanzierungsberatung

1. November 2022 - 31. Oktober 2025    
00:00
Es gibt Fragen im Vorgründungsprozess, die man nur ungern in „öffentlicher“ Runde stellt bzw. die nur speziell Eure Gründung betreffen. Meist kommen diese aus den [...]
Fördermittelberatung

Fördermittelberatung

1. November 2022 - 31. Oktober 2025    
00:00
Es gibt Fragen im Vorgründungsprozess, die man nur ungern in „öffentlicher“ Runde stellt bzw. die nur speziell Eure Gründung betreffen. Meist kommen diese aus den [...]
Rechtsberatung

Rechtsberatung

1. November 2022 - 31. Oktober 2025    
00:00
Es gibt Fragen im Vorgründungsprozess, die man nur ungern in „öffentlicher“ Runde stellt bzw. die nur speziell Eure Gründung betreffen. Meist kommen diese aus den [...]
Steuerberatung

Steuerberatung

1. November 2022 - 31. Oktober 2025    
00:00
Es gibt Fragen im Vorgründungsprozess, die man nur ungern in „öffentlicher“ Runde stellt bzw. die nur speziell Eure Gründung betreffen. Meist kommen diese aus den [...]
Versicherungsberatung

Versicherungsberatung

1. November 2022 - 31. Oktober 2025    
00:00
Es gibt Fragen im Vorgründungsprozess, die man nur ungern in „öffentlicher“ Runde stellt bzw. die nur speziell Eure Gründung betreffen. Meist kommen diese aus den [...]

Leipziger Gründernacht 2021 – am 15.11. ab 19 Uhr im Livestream!

Die Leipziger Gründernacht 2021 am 15. November ab 19 Uhr im Livestream.

Es ist wieder soweit: Die erfolgreichsten Ideen und Existenzgründungen in Leipzig und der Region werden ausgezeichnet. Die Leipziger Gründungsszene feiert und vergibt zum 6. Mal seit 2016 Preise an Gründer:innen und Unternehmer:innen in vier Kategorien:

    – Idee (Publikumspreis mit Live-Onlineabstimmung)
    – StartUp (Jurypreis)
    – Ten Years After (Nominierungspreis)
    – Lebenswerk (Nominierungspreis)

Aufgrund der Coronapandemie und der daraus resultierenden Regelungen und Hygienemaßnahmen kann öffentlich leider nur eine Einladung für die Onlineteilnahme erfolgen.

Weitere Infos unter: https://www.leipziger-gruendernacht.de
Livestream unter: https://www.youtube.com/watch?v=XNZC0DZOm1M

Willkommen zur Leipziger Gründernacht 2021.

Bewerbung 2021: Die Frist endet am 11. Oktober!

Ab sofort könnt Ihr Euch um die Preise der Leipziger Gründernacht 2021 bewerben. In den Kategorien „Idee“ und „StartUp“ geht es um Preisgelder in Höhe von insgesamt 9.000 Euro. Bei der Leipziger Gründernacht am 15. November werden dann die begehrten Preise für die vielversprechendste Geschäftsidee und das beste StartUp aus der Stadt Leipzig und den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen im Leipziger Neuen Rathaus vergeben.

Die Bewerbungsfrist für Einreichungen in der Kategorie „StartUp“ (Preisgeld: 6.000€) endete am 31. Juli 2021.

Die Bewerbungsfrist für Einreichungen in der Kategorie „Idee“ (Preisgeld: 3.000€) endet am 11. Oktober 2021.

Weitere Informationen: https://leipziger-gruendernacht.de/

Flyer zum Wettbewerb der Kategorie „Idee“.

Rückblick: Leipziger Gründernacht 2020 (19. November 2020)

Doppelte Gründer- und Ideenpower: Seit 2016 wurden die Auszeichnungen der Sparkasse Leipzig und von SMILE – die gründungsinitiative unter dem Namen „Leipziger Gründernacht“ bereits zum fünften mal gemeinsam ausgeschrieben.

Bei der Leipziger Gründernacht wurden sowohl erfolgreiche Gründungen und am Markt etablierte Unternehmungen als auch vielversprechende Ideen ausgezeichnet. Bewerben konnten sich Existenzgründer, junge Unternehmer und Freiberufler aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung.

Mit viel Abstand im Augusteum: Ein Teil der Preisträger und Finalisten der Leipziger Gründernacht 2020; Foto: Antje Gildemeister

Die Sieger 2020

Insgesamt vier Auszeichnungen wurden vergeben. Dabei wurde der Lebenszyklus des Unternehmertums abgedeckt:

Kategorie „Idee“

John-Henning Peper während seines Pitches im Paulinum der Universität Leipzig; Foto: Antje Gildemeister

In der Kategorie „Idee“ pitchten sechs angehende Unternehmer um die Gunst des Publikums. Über 300 Onlinezuschauer stimmten ab und entschieden sich mit deutlichem Vorsprung für die Idee „Desaster Relief System“. John-Henning Peper und Frank Amankwah nahemn den Preis für das Team entgegen. Sie entwickeln im Bereich der mobilen Katastrophenhilfe technische Geräte, die spezifisch auf die Einsatzbedingungen in Ländern des Globalen Südens zugeschnitten sind.

Die weiteren Finalisten (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Greenhub
  • HandWerk
  • iXir
  • Saige Sports Analytics
  • WeCreate

Kategorie „StartUp“

Andreas Körner aus Naundorf im Landkreis Nordsachsen bekam am Donnerstagabend den mit 6.000 Euro dotierten Startup-Preis verliehen. Der Gewinner möchte mit seiner Erfindung einer beheizbaren Trageauflage für den Patiententransport die Erstversorgung von Notfallpatienten optimieren. Für die Produktion und den Vertrieb gründete der vierfache Familienvater und Rettungsassistent im vergangenen Jahr die Firma AK MedTec GmbH. Sein Produkt ist ein Novum in der Medizinbranche und kann die sachgerechte Versorgung von Verletzten und Erkrankten maßgeblich unterstützen. Von der Erstellung des Businessplans bis hin zur Marktreife seines Produktes hat sich der Unternehmer mit außerordentlichem Engagement und auf überzeugende Weise mit seiner Geschäftsidee auseinandergesetzt. Das würdigte die Jury des Leipziger Gründerpreises jetzt mit dem Startup-Preis der Leipziger Gründernacht.

Der Gewinner der Kategorie „StartUp“: Jens Körner; Foto: Antje Gildemeister

Kategorie „Ten Years After“

Falk Wittmann (r.) und Bruno Rockstroh freuen sich über den „Ten Years After“ Award.; Foto: Antje Gildemeister

Den „Ten Years After“ Award der Stadt Leipzig erhielten in diesem Jahr Bruno Rockstroh und Falk Wittmann. Sie gründeten im Oktober 2010 gemeinsam mit Sebastian Alexander – einem Alumnus der Universität Leipzig – die Schlagzeugmanufaktur Rockstroh Drums. Im Leipziger Osten fertigen sie exakt auf ihre Kunden zugeschnittene Instrumente höchster Qualität. In der Vorgründungsphase wurde das Gründerteam vom Gründernetzwerk SMILE an der Universität Leipzig unterstützt.

Kategorie „Lebenswerk“

Mit dem Ehrenpreis „Lebenswerk“ wurde Jens Karnahl ausgezeichnet. Er blickt mit der Kafril Unternehmensgruppe auf eine nahezu 30-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Unter seiner Leitung wuchs das mittelständische Unternehmen aus dem Landkreis Leipzig zu einer international agierenden Erd- und Tiefbaufirma.

Preisträger Jens Karnahl mit Laudator Henry Graichen; Foto: Antje Gildemeister

Sonderpreis für Gründungskultur

Überraschung zum Abschluss des Events: Den in diesem Jahr erstmals verliehenen Sonderpreis für Gründungskultur erhielt Prof. Dr. Dr. h.c. Helge Löbler von der Universität Leipzig für sein Engagement beim Aufbau des Gründernetzwerkes SMILE. Laudator Utz Dornberger betonte, dass „der Preisträger mit seiner Weitsicht, seiner Kreativität in der Gründungsunterstützung und seiner Art, uns alle für innovative Gründungsideen zu begeistern, entscheidend zur Entwicklung der Gründungskultur an der Universität und in der Stadt Leipzig beigetragen hat.“

Stellenbörse

Du suchst ein Praktikum, eine Anstellung, einen Honorarauftrag oder willst Gründungspartner werden? Dann schau‘ doch immer wieder mal auf dieser Seite nach, ob etwas für Dich dabei ist. Oder Du abonnierst unseren RSS-Feed um immer dann informiert zu werden, wenn ein neues Gesuch erscheint.

Angebote veröffentlichen können alle angehenden und ehemaligen SMILE-Gründer:innen. Wende Dich einfach an Deinen (ggf. ehemaligen) SMILE-Coach oder schreibe eine kurze formlose E-Mail an info@smile.uni-leipzig.de

eCovery entwickelt den „Physiotherapeuten für die Hosentasche“ und sucht aktuell Verstärkung im Bereich IT.

Website:
https://www.ecovery.de

Bewerbungsinfos-PDF:
Stellenausschreibung-Werkstudierende-IT-Support.pdf

Newsletter

Einmal im Monat erscheint der SMILE-Newsletter. Um Dich für den SMILE-Newsletter anzumelden, besuche bitte www.lists.uni-leipzig.de